Blick vom Bahnsteig Wörth (Rhein) aus (Manuel Huber)Blick vom Hp Wörth Alte Bahnmeisterei (Manuel Huber)Blick von der Fußgängerbrücke über den Bahnhof (Manuel Huber)Wf mit Zwerg-Hauptsignal H (Manuel Huber)Hebelbank Stellwerk Wf (Zugmelder)Signalhebel für das oben gezeigte Esig H sowie Signalwinden für die Einfahrsignale von Kandel sowie Germersheim (Zugmelder)Blockwerk Stellwerk Wf (Zugmelder)Stellwerk Wf in Wörth (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Stellwerk Wf in Wörth (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Stellwerk Wf in Wörth (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Stellwerk Wf in Wörth (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Stellwerk Wf in Wörth (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Westkopf Wörth (Rhein) (Dr. Hans H. Kron)Einfahrender Zug der Linie S5 an ESig H (von Wörth-Badepark) (Dr. Hans H. Kron)Einfahrender Zug der Linie S52 an ESig B (von Germersheim) (Dr. Hans H. Kron)Westkopf Wörth (Rhein) (Dr. Hans H. Kron)Signalflügel des Zwergsignals H (Dr. Hans H. Kron)Wf mit der vorvorletzten Zugfahrt vor ABN (Dr. Hans H. Kron)Hp2 für die letzte Zugfahrt in Wf (Dr. Hans H. Kron)Das war's (Dr. Hans H. Kron)ESig A von Kandel steht noch (Dr. Hans H. Kron)Rückgebaute Haupt- und Vorsignale von Wf und Wo (Dr. Hans H. Kron)Wörth (Rhein) Wf nach Stilllegung und Rückbau der Außenanlage (Dr. Hans H. Kron)