Die noch mit Wagnerblechen ausgerüste 50 651 vom Bw Landau/Pfalz rangiert in ihrem Heimatbahnhof die Wagen für P 2076 vor dem Stellwerk IV (Helmut Röth, Slg. Eisenbahnstiftung)Landau (Pfalz) Stw IV im 71. Betriebsjahr im Schnee (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV im Schnee (Dr. Hans H. Kron)Südkopf Bf Landau (Pfalz) mit Stw IV (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, 11 Tage vor Außerbetriebnahme (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV: Das Vierreihenhebelwerk (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, rechter Stoß mit den Fahrstraßensignalhebeln (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Detail im rechten Stoß: Einfahrt von Godramstein (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Stoß mit Hs-Hebeln (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, linker Stoß mit Weichenhebeln (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Verschlussregister (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Streckenblock (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Signalrückmelder und Bahnhofswiederholungssperren (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Einfahrsignale N (hinten links) und M (vorn rechts) (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Einfahrsignal N von Winden (Dr. Hans H. Kron)Landau (Pfalz) Stw IV, Einfahrsignale M (von Pirmasens) und N (von Winden) (Dr. Hans H. Kron)