Stellwerksanbau am EG (Manuel Huber)Spannwerke zwischen den beiden Hauptgleisen (Manuel Huber)Ausfahrsignale Richtung Wörth (Rhein) (Manuel Huber)Überblick über den Bahnhof (Manuel Huber)Blick durch die Tür des Stellwerksanbaus (Manuel Huber)Hebelbank des Stellwerks Kandel (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Hebelbank des Stellwerks Kandel (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Hebelbank des Stellwerks Kandel (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Hebelbank des Stellwerks Kandel (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Bedienpult und Monitore für Bahnübergänge (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Strecken- und Bahnhofsblock (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Blick auf das Werkzeugbrett (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Blocksperren des Streckenblocks (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Spannwerk unter dem Bedienraum (T. R., CC BY-NC-ND 4.0)Schlüsselschalter zur Auflösung der Einfahrzugstraßen (Dr. Hans H. Kron)Kandel Kf: Achszählpunkt für TüFa (Dr. Hans H. Kron)Kandel Kf: ESig H (von Wörth) (Dr. Hans H. Kron)
Status
aktiv
BDBundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels
Karlsruhe
NmNachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn