Status | rückgebaut |
---|---|
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels | Hamburg |
Nm Nachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn | Lübeck |
Name | Lütjenbrode |
Stw-Name | Lbd (Lbr) |
Bauform(en) | |
Funktion | Fdl |
Besetzung | ferngesteuert |
Strecken | 1100, 1101, 1102 |
IBN | 1951 |
ABN | 31.10.1984 |
Betriebsstelle | Lütjenbrode |
DS 100-Kürzel | ALBD |
RB | Nord |
BS-Typ | Bf |
Ferngesteuert, fernüberwacht von | Puttgarden Streckenstellwerk | ||
---|---|---|---|
Stellt fern | Lütjenbrode Ost Abzw (Feldscheide Abzw) | Lütjenbrode Süd Abzw (Seekamp Abzw) | |
Status | |||
IBN | 1966 | 16.12.1952 | 16.12.1952 |
ABN | 31.10.1984 | 31.10.1984 | 1971 |
Bauform Fernsteuerung | IR 32/60 |
ab 1953 Prototyp für Gleisfreimeldung mit Achszählern
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 54.3614529, 11.0406311