An den Standorten Lokschuppen Aumühle und Museumsbahnhof Schöneberger Strand befinden sich einige erhaltene Stellwerksexponante, darunter auch das Lehrstellwerk Aumühle.
Das Stellwerk Kiel-Oppendorf war ein Eigenbau mit Signal- und Weichengruppen eines DrS2, allerdings ohne die hierfür nötigen weiteren Relaisgruppen wie z.B. Fahrstraßengruppen. Die Signal- und Weichengruppen waren in freier Schaltung miteinander verbunden. Es stand jeweils nur eine Zug- und eine Rangierfahrstraße. Es gab keine Gleisfreimeldung, die Haltstellung der Signale erfolgte über die Haltgruppentaste HAGT (links), die Auflösung über die FahrstraßenAuflöseTaste FAT (rechts oben). Das Sperrsignal A liess sich zum rangieren auf Kennlicht schalten. Es gab kein Einfahrsignal aus Richtung Kiel, bei Fahrten aus dieser Richtung wurde über die Zugmeldung die Zugfahrt zugelassen und dann eine Fahrstraße in der Gegenrichtung eingestellt und das nun fälschlich auf Fahrt gegangene Signal gleich wieder auf Halt gestellt. Die Auflösung dann auch wieder per FAT. Das Stellwerk wurde durch ein ferngesteuertes ESTW in Kaltenkirchen Nord abgelöst. Für den Ortsbereich wurde ein Betonschalthaus montiert. Erhalten beim VVM Aumühle
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 54.3261640, 10.2085960