stellwerke.info

Berlin Marienfelde Mf

Status außer Betrieb
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels Berlin
Name Berlin Marienfelde
Stw-Name Mf
Bauform(en)
  • Sp Dr S60-DR
Funktion Fdl
Besetzung
Strecken 6035, 6135, 6172
IBN 29.03.1982
ABN 26.03.2018
Betriebsstelle Berlin Marienfelde
DS 100-Kürzel BMF
RB Ost/S-Bahn Berlin
BS-Typ Bf

Fernstellung und Fernsteuerung

Stellt fernBerlin-Mariendorf AbzwBerlin-Lichtenrade
IBN29.03.1982
ABN28.08.1990
Bauform FernsteuerungSchlüsselsperre
  • Hl-Signale mit DB-Schirmen, Panoramawand mit Tastenstellpult
  • Stellwerksgebäude errichtet 1981 von der Senatsverwaltung für Bau und Wohnungswesen für die DR aufgrund der erwarteten Zunahme des Güterverkehrs im Industriegebiet Marienfelde
  • Architekt Winnetou Kampmann im Stil der Moderne, eines der letzten Beispiele anspruchsvoller, eigenständiger Stellwerksarchitektur
  • Als Bauherr bestimmte der Senat von Berlin (West) die Firma Siemens als Auftragnehmer für die Stellwerkstechnik, so dass DR-spezifische Anforderungen in die Bauform SpDrS 60 aufgenommen werden mussten
  • Mit Übernahme des S-Bahn-Betriebes durch die BVG wurde Mf Gemeinschaftsstellwerk, d.h. die Außenanlage des S-Bahn Bereiches lag in Verantwortung der BVG, alle Stellhandlungen wurden durch das DR Stellwerk ausgeführt
  • Aufgrund des teilweisen Mischbetriebes zwischen S- und Fernbahn (Güterbetrieb) durften Zugfahrten durch die DR nur nach vorheriger mündlicher Zustimmung des BVG Fdl mit Sitz im Dienstraum auf dem S-Bahnsteig durchgeführt werden
  • Detaillierte Beschreibung des Stellwerks unter berliner-stellwerke.de
  • Ersetzte Stellwerke: Berlin Tempelhof Rbf Tfd (Abzweig Mariendorf)

Weitere Links

Kartendarstellung

OpenRailwayMap OpenStreetMap Google Maps Historische TK 25 Interaktive Karte mit anderen Stellwerken 52.4236200, 13.3749360

Nach oben