Status | rückgebaut |
---|---|
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels | Stuttgart |
Nm Nachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn | Heilbronn |
Name | Bad Friedrichshall-Jagstfeld |
Stw-Name | Stw 1 |
Bauform(en) | |
Funktion | Ww |
Besetzung | |
Strecken | 4111, 4114, 4900 |
IBN | 1884, 1903 |
ABN | 1959 |
Betriebsstelle | Bad Friedrichshall-Jagstfeld |
DS 100-Kürzel | TBF |
RB | Südwest |
BS-Typ | Bf |
Grund für Außerbetriebnahme: IBN elmech Stw.
Die Bauform "Apparat A" wurde 1879 von Schnabel & Henning (der späteren Maschinenfabrik Bruchsal) nach DRP 8108 eingeführt und auch von der Maschinenfabrik Eßlingen (ME) seit 1886 in Lizenz für die Württembergischen Staatsbahnen gebaut. Die Stellwerke in Bad Friedrichshall-Jagstfeld von ME in der Bauform Bruchsal A gebaut, 1885 in Betrieb genommen, und 1929 von ME in der Bauform Bruchsal G erweitert. Die Stellwerke wurden erst 1959 durch ein E43-Stellwerk ersetzt.
Quelle: Kurt Laun, Veteranen der Signalanlagen, Der deutsche Eisenbahner, Bau-, Signal- und Fernmeldetechnik, Frankfurt am Main, Mai/Juni 1951.
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 49.2311480, 9.1999780