Status | aktiv |
---|---|
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels | Saarbrücken |
Nm Nachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn | Trier |
Name | Wittlich Hbf |
Stw-Name | Wf |
Bauform(en) | |
Funktion | Fdl |
Besetzung | |
Strecken | 3010, 3110, 3111 |
IBN | 1967 |
ABN | |
Geplante ABN | 2026 |
Betriebsstelle | Wittlich Hbf |
DS 100-Kürzel | SWIH |
RB | Mitte |
BS-Typ | Bf |
Steuert fern | Schweich DB | Salmrohr | Ürzig DB | Hetzerath | Bullay DB |
---|---|---|---|---|---|
Status | |||||
IBN | 14.01.1995 | 14.01.1995 | 14.01.1995 | 14.01.1995 | 14.01.1995 |
ABN |
Das Sp Dr L20-Stellwerk "Wengerohr" ersetzte 1967 das frühe Dr III-Stellwerk "Wengerohr" von 1952/1953 (das 3. bei der DB, nach Selb und Koblenz-Lützel).
Umbenennung des Bahnhofes von "Wengerohr" in "Wittlich Hbf" am 27.09.1987.
"Fernsteuerzentrale Wittlich" am 14.01.1995.
Die Bedienung des Sp Dr L20/30-Stellwerks Wittlich Hbf, der ferngesteuerten Sp Dr S60-Stellwerke und der ferngesteuerten Dr S2-Stellwerke erfolgt über zwei im rechten Winkel angeordnete Stelltische mit Tischfeldbauform S 2000 (Tische wie Sp Dr S60).
Mit einer Luftaufnahme könnte man vier Stellwerksgenerationen im selben Bild darstellen: mech, Dr III, Sp Dr, DSTW.
Ablösung durch DSTW von Herbst 2022 auf 2026/27 verschoben.
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 49.9730900, 6.9435610