Stellwerksvorbau mit Empfangsgebäude (Fan-alter-Stw)Außenansicht des Stellwerksvorbaus (Roehrensee (über Wikimedia Commons), Vom Autor als gemeinfrei (oder vergleichbar, falls dies nicht möglich ist) gekennzeichnet)Übersichtsplan des Bahnhofs Bindlach (Fan-alter-Stw)Gesamtansicht des Stellwerks im Bahnhof Bindlach (MichaelXXLF~commonswiki (über Wikimedia Commons), CC BY-SA 2.5)Blick auf die Hebelbank und das Kurbelwerk (MichaelXXLF~commonswiki (über Wikimedia Commons), CC BY-SA 2.5)Kurbelwerk im Stellwerk Bindlach (MichaelXXLF~commonswiki (über Wikimedia Commons), CC BY-SA 2.5)Kurbelwerk in Grundstellung mit freien Gleisen (Fan-alter-Stw)Kurbelwerk mit eingestellter Fahrstraße p2 (Fan-alter-Stw)Fabrikschild mit der Nr. 3002 (Fan-alter-Stw)Rückansicht des Verschlusskastens (Fan-alter-Stw)Detailansicht des Kurbelmechanik (Fan-alter-Stw)Bindlach aB: Streckenblockwerk (Dr. Hans H. Kron)Bindlach im teilweise demontierten Zustand (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Schubstangen oberhalb der Fahrstraßenkurbeln (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Schauzeichen der bayerischen Belegteinrichtung (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Antrieb der Fahrstraßensignalzeiger (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Rückansicht Kurbelwerk: Schalträder der ASig-Kurbeln (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Rückansicht Kurbelwerk: Streckenblocksperren (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Fahrstraßenfestlegesperre (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Fabrikschild Streckenblock (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: elektrische Weichenhebelsperren W2, W1 (Dr. Hans H. Kron)Bindlach aB: Weichenhebel W10 (Dr. Hans H. Kron)Blick aus dem Stellwerksvorbau (MichaelXXLF~commonswiki (über Wikimedia Commons), CC BY-SA 2.5)Blick auf die nördlichen Ausfahrsignale N2 und N1 (Fan-alter-Stw)Bindlach im Herbst 2020 (Fan-alter-Stw)