stellwerke.info

Alsenz Stw II

Status rückgebaut
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels Saarbrücken
Nm Nachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn Kaiserslautern
Name Alsenz
Stw-Name Stw II
Bauform(en)
  • Bruchsal G
  • Sonderbauform Abweichung von der Regelbauart; Zusätze; Konkretisierungen; Nicht geschlüsselte Bauformen: Kugelblock (mech Bfsblock)
Funktion Ww
Besetzung
Strecken 3320
IBN 1900/1903 Zwischen 1900 und 1903
ABN 24.05.1960
Betriebsstelle Alsenz
DS 100-Kürzel SAZ
RB Südwest
BS-Typ Bf
Gebäudeform Zweistöckig
  • IBN zwischen 1900/1901 (Verlegung des 2. Streckengleises der Alsenzbahn) und 1909 (Stw I und II sind auf Plan der Bm Rockenhausen eingetragen).
  • Wärterstw II mit BÜ Posten 2195 an der Daubhausmühle (nördl. Bahnhofskopf).
  • Stw II mit Kurbelblock zum mechanischen Befehlsempfang und zur Fahrstraßenfestlegung.
  • Nach IBN des DrS2-Stellwerks Af weiter in Betrieb als Schrankenposten 2195-96 und als Zugschlussmeldeposten (mit Zsm-Schlüsseltaster) für den Relaisblock von Hochstätten.
  • Rückgebaut nach 1985, als die BÜ 2195 und 2196 signalabhängig ins Stw Af integriert wurden.

Weitere Links

Kartendarstellung

OpenRailwayMap OpenStreetMap Google Maps Historische TK 25 Interaktive Karte mit anderen Stellwerken 49.7320134, 7.8161716