Status | aktiv |
---|---|
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels | Hannover |
Nm Nachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn | Osnabrück |
Name | Osnabrück Hbf |
Stw-Name | Of |
Bauform(en) | |
Funktion | Fdl |
Besetzung | |
Strecken | 1600, 1601, 1610, 1611, 1620, 1621, 1622, 2200, 2950, 2992 |
IBN | 04.09.1966 |
ABN | |
Geplante ABN | 2024 |
Betriebsstelle | Osnabrück Hbf |
DS 100-Kürzel | HO |
RB | Nord |
BS-Typ | Bf |
Steuert fern | Belm | Osnabrück-Hörne | Osnabrück-Eversburg |
---|---|---|---|
Status | |||
IBN | 16.06.1969 | 24.02.1969 | 01.12.1996 |
ABN | 31.03.2019 | 04.11.2017 |
Drei Fdl-Bezirke Süd (Ofs), Nord (Ofn), Unten (Ofu) mit zwei Panoramawänden:
Regelbedienung durch Tastenpulte (Stellpulte mit vereinfachtem Gleisbild und Tasten für Regelbedienungen; Reduzierung der Tasten durch "Sammelgleistasten" und "Vorwahltasten").
Bei Inbetriebnahme 654 Stelleinheiten (433 Ofs+Ofn, 221 Ofu).
Ausführliche Beschreibung in: Otfried Hoffmann, Die neuen Stellwerke in Osnabrück, Signal und Draht 58 (1966) Heft 10.
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 52.2732240, 8.0608830