Status | außer Betrieb |
---|---|
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels | Hannover |
Nm Nachrichtenmeisterei, meist entsprechend der Aufteilung 1975 der Bundesbahn | Bad Driburg |
Name | Altenbeken |
Stw-Name | Af |
Bauform(en) | |
Funktion | Fdl |
Besetzung | |
Strecken | 1760, 2970 |
IBN | 01.12.1963 |
ABN | 02.04.2019 |
Betriebsstelle | Altenbeken |
DS 100-Kürzel | HA |
RB | West |
BS-Typ | Bf |
Steuert fern | Benhausen |
---|---|
Status | |
IBN | 1975 |
ABN | 16.07.2008 |
Aus dem DSO-Beitrag zum Stellwerk Altenbeken, zu einer örtlichen Besonderheit: "[...] Ganz besonders interessant war der Abschnitt durch den Rehbergtunnel zwischen Altenbeken und dem Betriebsbahnhof Langeland auf der anderen Seite des Tunnels. Dieser Abschnitt war stark belastetet. Viele Güterzüge wurden damals zur Entlastung der Nord - Süd -Strecke (die NBS gab es noch nicht) planmäßig von Hannover über Altenbeken-Kurve - Kassel-Rbf - Bebra umgeleitet. Das galt natürlich auch für die Gegenrichtung. Nun ist die Altenbekener Kurve ja nur eingleisig und die Güterzüge von Hannover in Richtung Kassel müssen vor Befahren der Altenbekener Kurve die Gleise der Gegenrichtung kreuzen und anschließend auf die Kasseler Strecke eingefädelt werden. Zudem steigt die Strecke von Steinheim kommend bis Neuenhersee koninuierlich an. Ein Liegenbleiben der schweren Züge musste unbedingt vermieden werden, denn ein Anfahren an den Signalen war ab einer gewissen Grenzlast nicht mehr erlaubt. Da gab es also jede Menge Gelegenheiten, um Verspätungen zu produzieren. Eine hilfreiche Einrichtung war aber der Gleiswechselbetrieb, der zwischen Langeland und Altenbeken in beiden Richtungen eingerichtet war. Güterzüge konnten in Langeland auf das südliche Tunnelgleis wechseln und brauchten dann an dem Abzweig zur Altenbekener Kurve nicht mehr das Gegengleis kreuzen, zeitgleich konnte ein Personenzug nach Hannover oder Ottbergen auf dem nördlichen Tunnelgleis fahren. Oder ein Güterzug aus Hannover und ein Personenzug aus Ottbergen trafen zusammen in Langeland ein. Auch hier: der Gz fährt über das südliche Tunnelgleis und um die Kurve, parallel fährt der Pz auf dem nordlichen Tunnelgleis. Als außenstehender Eisenbahnfreund sieht man ja nur selten mal eine Fahrt im GwB, aber zwischen Langeland und Altenbeken war er tägliche Praxis. [...]"
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 51.7662930, 8.9427880