Status | rückgebaut |
---|---|
BD Bundesbahndirektion 1975 bzw. aus erstem Buchstaben des DS100-Kürzels | Berlin |
Name | Wollankstraße (?) Abzw |
Stw-Name | Vnp |
Bauform(en) | |
Funktion | Fdl |
Besetzung | |
Strecken | 6030, 6088 |
IBN | |
ABN | aB |
Betriebsstelle | Berlin Wollankstraße Abzweig Vnp |
DS 100-Kürzel | BWOU |
RB | Ost |
BS-Typ | Abzw |
VerbindungnachPankow
Das Stellwerk befand sich an der eingleisigen Verbindungskurve zwischen Nordbahn und Stettiner Bahn im "nassen Dreieck" (nicht wie in der Karte dargestellt an der heutigen Üst Berlin Wollankstraße!) Es existierten die Weichen 2, 3, 4 und 5 wobei Weiche 2 eine DKW und Weiche 4 eine EKW waren. Sowohl von den beiden Ferngleisen der Nordbahn als auch vom Gütergleis Schönholz-Wollankstraße konnte die Verbindungskurve befahren werden. In umgekehrter Richtung konnte vom Gütergleis aus Ri. Bornholmer Straße auf das Fernbahn Richtungsgleis nach Schönholz gefahren werden. Es waren die Signale A 2/3, B 1/2, C, F 1/2/3 und G 1/2 vorhanden wobei Signal A und F dreiflügelige Signale waren. Vom Gütergleis zweigte kurz hinter dem Abzweig ein Anschlussgleis zum Umformerwerk ab auf dem außerdem die handbediente Weiche 1 und Gs 1 vorhanden waren. Nicht sicher ist, ob Vnp ein Bahnhofsteil von Schönholz, zum Haltepunkt Wollankstraße (ehemals Hp Pankow) gehörte oder als eigene Betriebsstelle existierte.
OpenRailwayMap • OpenStreetMap • Google Maps • Historische TK 25 • Interaktive Karte mit anderen Stellwerken • 52.5616273, 13.3969527