Stellwerke an der Strecke 6645
Zeige Datensätze 1 bis 46 von 46 Datensätzen!
Name | Bauform | Funktion | Status |
---|---|---|---|
![]() | GS II DR | Fdl | |
![]() | Gaselan, GS II DR | Fdl | |
Aue (Sachs) W2 | Gaselan | Ww | |
Aue (Sachs) W3 | Gaselan | Ww | |
Aue (Sachs) W4 | Einheit Mw | Ww | |
Burkhardtsdorf | Einheit Mw | Fdl | |
![]() | El L (ESTW L90) | ESTW-A | |
Chemnitz Hbf A1 | Jüdel 11000 | Rang | |
![]() | E 12/78 | Rang | |
![]() | E 12/78 | Rang | |
![]() | Glfrm-Po | ||
Chemnitz Hbf B | Andere/unbekannte mechanische Bauform | Rang | |
![]() | S&H 1912 (neue Farbscheibenanordnung), Sächsischer Bf-Block, GS II DR [ist Befehlsstelle] | Fdl | |
![]() | S&H 1912 (neue Farbscheibenanordnung), Sächsischer Bf-Block [ist Befehlsstelle] | Fdl | |
![]() | Jüdel 11000 | Rang | |
Chemnitz Hbf V2 | Einheit Mw, Schlüsselwerk Einheit | Rang | |
![]() | Jüdel 11000 | Ww | |
Chemnitz Hbf V4 | Andere/unbekannte mechanische Bauform | Ww | |
Chemnitz Hbf W1 | S&H 1912 (neue Farbscheibenanordnung) | Ww | |
Chemnitz Hbf W2 | Jüdel 6000 | Ww | |
![]() | Jüdel 6000 | Ww | |
Chemnitz Hbf W3 | GS II DR | Ww | |
![]() | Jüdel 6000 | Ww | |
![]() | VES 4-Reihenstellwerk | Ww | |
Chemnitz Süd | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-BP (Fdl) | |
![]() | GS II DR | Fdl | |
Chemnitz Süd B2 | Jüdel 11000 | Fdl | |
Chemnitz Süd V3 | Jüdel 11000 | Rang | |
Chemnitz Süd W1 | Jüdel 11000 | Ww | |
![]() | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-R | |
Dittersdorf | EZMG | Fdl | |
Dittersdorf | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-R | |
Einsiedel | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-R | |
![]() | EZMG | Fdl | |
![]() | Einheit Mw | Fdl | |
![]() | Einheit Mw | Ww | |
Lößnitz ob Bf | Einheit Mw | Fdl | |
Lößnitz unt Bf | Einheit Mw | Fdl | |
Lößnitz unt Bf | Kurbelwerk, Thomass | Fdl | |
Meinersdorf | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-R | |
Thalheim (Erzgeb) | EZMG | Fdl | |
Thalheim (Erzgeb) | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-R | |
Zwönitz | Sächsischer Bf-Block System Ulbricht [ist Befehlsstelle] | Fdl | |
Zwönitz | El S&B (ZSB 2000) | ESTW-R | |
Zwönitz Stw 1 | Bruchsal G (sächs) | Ww | |
![]() | Bruchsal G (sächs) | Ww |